Was ist eine Homepage und wie unterscheidet sie sich von einer Webseite? Um diese Frage zu beantworten schauen wir einmal, was das Wort Homepage bedeutet.
Die Übersetzung ist einfach. Home bedeutet Zuhause, in weiterem Sinne Heimat und Page ist eine Seite. Also Heimat-Seite.
Damit ist natürlich nicht dein Zuhause gemeint, sondern das deiner Webseite. Ursprünglich ist die Homepage die erste Startseite deiner Internetpräsenz. Umgangssprachlich ist auch oft dein gesamter Internetauftritt damit gemeint.
In der letzten Zeit hat sich die Bedeutung von Homepage meiner Meinung nach gewandelt. Früher wurde fast jede Internetpräsenz oder Startseite mit Homepage betitelt. Heute sagt man eher Website oder Webseite.
Oftmals wird das Wort Homepage bei Seiten verwendet, die nicht kommerziell, bzw. privat sind. Meist kleinere Seiten. Die Profis nennen Ihre Seiten meist Website.
Hier eine kleine Grafik, wie oft die Begriffe in der Suche bei Google vorkommen. Homepage und Website tauchen hier öfter auf, da die Worte international sind. Webseite und Internetpräsenz sind deutschsprachige Wörter. Daher nicht so wie verbreitet.

Wie ist eine Homepage aufgebaut
Betrachten wir den Aufbau einer Homepage (nicht nur der ersten Startseite).
In erster Linie möchtest du deine Ideen und Gedanken auf Webseiten im Internet veröffentlichen. Dazu benötigst du textliche und bildhafte Inhalte, den sogenannten Content. Auch eine Struktur, wie du die Informationen präsentieren willst, schadet nicht. Vielleicht willst du auch etwas verkaufen.
Neben den Inhalten spielt aber auch die Technik eine Rolle. Diese basiert auf weltweiten Standards. Hier sind einige davon.

HTML als Grundlage
HTML ist eine (Programmier)Sprache. Sie beschreibt den Aufbau einer Webseite mit den Informationen zum Text, Einbindung von Bildern und anderen Dingen. Ergänzt wird HTML durch CSS. CSS heißt Cascading Style Sheets. Es ist eine Beschreibung von Styles, die über alle deine Webseiten hinweg gelten sollen. Zum Beispiel die Schriftart und -größe, sowie Farben.
Bilder und Videos
Natürlich besteht eine Homepage auch aus Bildern. Bilder sind ein starkes Ausdrucksmittel. Du kannst deine Webseite damit auflockern oder zusätzliche Informationen anbieten.
Menü und Struktur
Bei vielen Homepages gibt es ein Menü. Durch das Menü wird die Homepage strukturiert und die User finden sich schnell zurecht. Die Menüpunkt führen oftmals zu den wichtigsten Seiten deiner Homepage.
Javascript und was noch so alles auf dem Webserver läuft
Früher waren Webseiten sehr statisch. Heutzutage sind sie sehr dynamisch. Inhalte verändern sich, je nachdem, mit welchem Endgerät du dir die Seiten anschaust. Interaktive Elemente ergänzen das Ganze. Vieles lässt sich durch die Programmiersprache Javascript lösen. Dieses sind Funktionen, die im Browser ausgeführt werden. Manchmal gibt es aber auch Aufgaben, die auf dem Web-Server errechnet werden und dir nur das Ergebnis auf der Webseite angezeigt wird.
One Page Website
Während wir bisher davon ausgegangen sind, dass deine Homepage aus vielen Unterseiten besteht, die strukturiert und über ein Menü auswählbar sind, gibt es aber noch eine andere Möglichkeit.
Das sogenannte One Page Design.
Streng betrachtet besteht eine One Page Website aus nur einer Seiten, einem HTML-Dokument. Auch hier gibt es meist eine Navigation, die allerdings nicht auf andere Seiten springt, sondern auf die entsprechenden Absätze.
Wenn du nur eine Art von Information verkaufen willst, ist das eine gute Möglichkeit.
Es gibt aber einen großen Nachteil. Bei vielen unterschiedlichen Seiten kannst du die Themen unterschiedlich in den Vordergrund stellen. Das merkt auch Google und deine Seiten tauchen dann unterschiedlich und bei anderen Suchbegriffen auf.
Zum Thema Suchmaschinen Optimierung findest du hier eine kleine Übersicht: Wie ich meine Webseite bekannt mache .
Mit dem Homepage Baukasten wix.com habe ich ein Beispiel erstellt. Das kannst du dir gerne anschauen.
Muss ich das alles selbst machen und beherrschen?
Die gute Nachricht: Nein, das brauchst du nicht
Aber: Es schadet nichts, wenn du ein Grundverständnis zu den genannten Themen hast.
HTML wirst du nicht brauchen, wenn du beispielsweise WordPress oder andere vergleichbare Systeme nutzt.
CSS kann schon mal vorkommen, wenn du bestimmte Elemente deiner Homepage individuell gestalten willst.
Javascript brauchst du auch nicht selbst programmieren. Das nehmen dir die vielen Themes, Add-Ons oder Plugins ab. Zusätzlich gibt es Homepage Baukästen, die dir vieles erleichtern.
Du willst dir eine Homepage erstellen?
Folge einfach meiner Schritt für Schritt Checkliste
Grundlagen und erste Schritte
Webseite bei Google anmelden – in 4 Schritten
Webseite bei Google bekannt machen. In 4 Schritten zum Erfolg. Dies sind meine Tipps, wie du das schnell umsetzen kannst.
Suchmaschinen Ranking verbessern – SEO
Das Suchmaschinen Ranking verbessern ist nich so leicht. SEO und Google sind zwei Dinge, die für den Erfolg deiner Webseite wichtig sind. Nützliche Tipps.
Webseiten Statistik mit der Google Search Console
Webseiten Statistik mit der Google Search Console. Kostenlos und leistungsfähig.
Webseite bekannt machen – SEO
Wenn du deine Webseite neu erstellst, wird du dich sicher fragen, wie erfährt jemand davon, wie mache ich die Seite bekannt? Die Optimierung deiner Seite, so dass du bei Google auf einen der … (Weiter lesen …)
Interessante Links zu anderen Webseiten
- Jimdo, Webseiten Baukasten
Jimdo.de
Erstelle deine Webseite mit einem Web - Baukasten. Viele Möglichkeiten. - Website Baukästen im Vergleich
selbstundstaendigsein.de
Gute Übersicht über die Anbieter von Webseiten Baukästen. - Wix, Webseiten Baukasten
wix.com
Umfangreiche Möglichkeiten, eine Webseite zu erstellen. Viele Vorlagen.
Hast du schon eine Homepage und wie ist deine Erfahrung?
Ich würde mich über einen Kommentar sehr freuen