Die Webseiten Statistik der Google Search Console ist kostenlos. Jeder kann sie nutzen. Sie ist leistungsfähig und zeigt zum Beispiel, wie oft deine Seite angeklickt wurde. Du kannst erkennen, an welcher Position deine Webseite angezeigt wurde. Darüber hinaus gibt es noch einige wichtige Informationen, zum Beispiel zu den Keywords. Wenn du deine Seite in der Google Search Console noch nicht angemeldet hast, kannst du hier nachlesen, wie das in 4 Schritten zu schaffen ist.
Inhaltsverzeichnis
Was bringt dir die Google Search Console?
Du bekommst einen Einblick, wie Google deine Seite sieht, bzw. in den Suchergebnissen präsentiert. Das heißt im Einzelnen:

Impressions
Die Impressions zeigen an, wie oft deine Seite bei einer Suche auftaucht. Das ist im Zeitverlauf ganz interessant. Aber die Impression-Zahl sagt meiner Meinung nach nur dann etwas aus, wenn deine Webseite nicht an Position 45 auf Seite 7 erscheint. Sie wird dort zwar angezeigt, aber niemand wird sie sehen. Ganz nach dem Motto:
Wahrscheinlich guckt wieder kein Schwein
Buch von F.K. Wächter
Position
Diese Zahl in der Google Search Console gibt an, an welcher Position deine Webseite angezeigt wird. Das ist neben den Klicks eine der wichtigsten Zahlen, finde ich. Du kennst das ja, die zweite Seite der Suchergebnisse klickt man sehr selten an. Meistens nimmt man eines der ersten drei präsentierten Websites. Daher ist eine kleine Zahl, möglichst 1, erstrebenswert. Dann klappt es auch mit den Impressions. Doch das ist nicht so einfach zu erreichen.
Klickrate / CRT
Teilst du die Impressions durch die Klicks, hast du das Ergebnis: die Klickrate. Je höher die Klickrate ist, umso besser ist es. Die Klickrate ist natürlich stark abhängig von der Position. Sie zeigt aber auch, ob dein Text interessant genug ist, wenn nach einem bestimmten Wort oder Satz gesucht wird.
Ich habe beispielsweise auf meiner Seite PixelWo.de beim Suchbegriff „Würmsee Burgwedel“ eine Klickrate von über 24%. Das liegt zum großen Teil an der Position – in diesem Fall 2. Bei anderen Artikel ist die Klickrate wesentlich geringer. Ab 1% bin ich schon sehr zufrieden.
Klicks
Für die Anzahl der Klicks gilt sinngemäß, was ich zu der Klickrate geschrieben habe.
Suchanfragen in der Google Search Console
Bei den Suchanfragen kannst du sehen, wonach bei Google gesucht wird. Natürlich bezogen auf deine Webseiten. Interessant sind hier die unterschiedlichen Suchanfragen und Keywords, nach denen gesucht und gefunden wird. Du bekommst Informationen, die du bei dem Thema SEO und Keywords weiter berücksichtigen solltest.
Beispiel: Würmsee Burgwedel

Website Google mitteilen
Über die Google Search Console kannst du prüfen, ob Google die Seite im Index hat, also bei einer Suche angezeigt werden kann. Falls nicht, wird die Webseite an Google übermittelt und in einiger Zeit indiziert. Hab Geduld, das dauert ein wenig.

Mobile first – Core Web Vitals
Für Google gilt die Aussage: „Mobile first“. Das bedeutet, dass deine Webseite auf jeden Fall auch auch einem mobilen Gerät, wie z.B. dem Smartphone, gut angezeigt wird. In der Google Search Console findest du links den Punkt „Core Web Vitals“. Einfach anklicken und schauen, ob deine Seiten mit der Farbe Rot, Gelb oder Grün markiert sind. Bei Rot oder Gelb bleibt dir keine andere Wahl, du musst noch an der Webseite arbeiten. Was man da machen kannst erfährst du, wenn du auf meiner Seite oben den Menüpunkt „Verbessern“ auswählst.

Ab voraussichtlich Juni 2021 werden die Core Web Vitals zu einem Rankingfaktor. Hier gibt es eine neue Funktion: das Verhalten von Seiten. Dieser Menüpunkt besteht schon jetzt und der Rankingfaktor wird nach und nach hinzukommen.
Ziel sollte natürlich sein, dass alles grün ist. Da ich bereits seit längerem Wert darauf lege, dass die Seiten im responsive Design gut dargestellt werden, ist bei mir alles im grünen Bereich.
Wie gesagt, es ist ein zusätzlicher Rankingfaktor. Wenn hier etwas gelb oder rot ist, bedeutet das nicht gleichzeitig, dass die Seite nicht gut rankt.

Neuigkeiten
Januar 2020
Du kannst jetzt deine Domain mit allen Ausprägungen in einer Webseiten Statistik verwalten. Das nennt sich Property. Einfach ein neues Property hinzufügen und dann die Domain eintragen.
Es gibt ja unterschiedliche Möglichkeiten, deine Seite aufzurufen:
- https://web-for-beginners.de
- https://www.web-for-beginners.de
oder auch mit Subdomains
- https://info.web-for-beginners.de
In der Vergangenheit war das so, dass man dafür je eine gesonderte Statistik bekam. Das ist jetzt nicht mehr so.
Nachdem du die Domain eingetragen hast, musst du einen Code in dem DNS Record unter TXT eintragen. Das kannst du in der Regel dort, wo deine Webseite eingetragen ist.

Interessante Beiträge
Webseite bei Google anmelden – in 4 Schritten
Webseite bei Google bekannt machen. In 4 Schritten zum Erfolg. Dies sind meine Tipps, wie du das schnell umsetzen kannst.
Suchmaschinen Ranking verbessern – SEO
Das Suchmaschinen Ranking verbessern ist nich so leicht. SEO und Google sind zwei Dinge, die für den Erfolg deiner Webseite wichtig sind. Nützliche Tipps.
Webseite bekannt machen – SEO
Wenn du deine Webseite neu erstellst, wird du dich sicher fragen, wie erfährt jemand davon, wie mache ich die Seite bekannt? Die Optimierung deiner Seite, so dass du bei Google auf einen der … (Weiter lesen …)
Links zum Thema
Externe Links
- Google Search Console
Google
Mit einem Google Konto kannst du hier die Such-Statistiken zur deiner Website anschauen. - Google Rankingfaktor Core Web Vitals
Blogmojo.de
Umfangreiche Übersicht über den Rankingfaktor: Core Web Vitals
Nutzt du schon die Google Search Konsole?
Ich würde mich über einen Kommentar sehr freuen